DSL-Tarife für Stolpe/Oder
Inzwischen gibt es jede Menge Internetanbieter für Deutschland. Zusätzlich zum althergebrachten DSL Anschluss mittels Telefonkabel sind inzwischen viele DSL Alternativen verfügbar: Satellitenbetreiber, Mobilfunkanbieter und Kabelnetzbetreiber bieten Breitbandzugänge, wo gewöhnliches DSL nicht zugänglich ist. Die bedeutsamsten Alternativen sind der Internetzugang über Mobilfunk (LTE, UMTS) und Kabel-Angebote.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Anbieter vielfältige Tarifmodelle, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures bereitstellt (wie Fernseh-/Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). So werben Internet-Anbieter wie O2 und Vodafone regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie deswegen die DSL Angebote in einem DSL-Anbietervergleich für Stolpe/Oder.
Die Provider stellen auch für die mobile Internetnutzung unterschiedliche Flatrates und Tarifmodelle zur Verfügung. Hier können Sie mit unserem Tarifrechner für Mobiles Internet schnell und einfach überprüfen, welches Angebot für Sie sinnvoll ist.
Ist DSL bei Ihnen verfügbar?
In vergangener Zeit fussten die meisten DSL-Angebote auf dem Netz der deutschen Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert, da zahlreiche DSL Provider ihr eigenes Breitband-Netz nutzen, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder komplett andere Techniken nutzen. Von daher sollten Sie bei jedem Internetprovider zunächst die Verfügbarkeit von DSL in Stolpe/Oder testen.
Und wo DSL nicht verfügbar ist?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk übermittelt. Dabei ähnelt die Technik dem UMTS-Verfahren, mit LTE sind aber weit größere Reichweiten realisierbar. Davon provitieren werden zunächst alle, bei denen bisher noch kein DSL-Anschluss realisierbar war: mit LTE müssen in erster Linie die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in der Bundesrepublik erschlossen werden. Mit LTE sind derzeitig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s vorstellbar. Damit macht das Surfen richtig Spaß, selbst anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen können mühelos genutzt werden. Zusätzlich zu den reinen LTE Internet-Tarifen werden auch Pakete mit Internet- und Telefon-Flatrate beworben.